Sanieren Sie Ihre Liegenschaft nachhaltig. Auch eine alte Liegenschaft kann mit einer neuen Dämmung nach modernsten Massstäben, z.B. mit einer Wärmepumpe, geheizt werden.
Eine solche Investition muss unbedingt ganzheitlich geplant werden und es müssen zwingend alle Aspekte berücksichtigt sein. Das ist die ideale Basis für einen GEAK (Gebäude-Energie-Ausweis der Kantone). Dieser beschreibt den IST–Zustand und zeigt verschiedene gangbare Lösungswege mit ihren Vor- und Nachteilen auf. Wir organisieren den GEAK für Sie über ein unabhängiges Büro, welches unvoreingenommene Beratung bietet.
Ist die Marschrichtung einmal definiert, werden die idealen Handwerker für die nötigen Massnahmen gesucht und angefragt. Der Offertvergleich spielt hier eine besonders grosse Rolle, da bei Umbauten oft nur Kostenschätzungen möglich sind.
Sobald die Gesamtkosten zusammengetragen sind, stehen Verhandlungen mit den Banken an und die Förderanträge beim Kanton, sowie die Baubewilligung werden eingereicht. Erst wenn dies alles unter Dach und Fach ist und die Beträge und Bewilligungen gesprochen sind, sollte mit dem Bau begonnen werden.
Idealerweise wird der Einbau der Wärmeverteilung (Radiatoren und Heizwände) in Kombination mit einer Aussendämmung und dem Einbau neuer Fenster vorgenommen. So können die Leitungen aussen in der Dämmebene geführt werden und es sind fast keine Leitungen im Hausinnern sichtbar.
Hier ist die rationelle und kompetente Bauführung und Koordination aller am Bau beteiligten Handwerker unter Einbezug der Bauherrschaft wichtig. Wir übernehmen die Bauführung und Organisation für Sie.
Rufen Sie uns an, gerne beraten wir Sie umfassend und nennen Ihnen Referenzobjekte in der Nähe.